Einstimmung auf die Weihnachtszeit beim Weihnachtskonzert

Am Abend des 16.12.2015 fand das traditionelle Weihnachtskonzert des Archenhold-Gymnasiums in der Friedenskirche in Niederschöneweide statt. Dabei wurde von den Künstlern eine Vielzahl an unterschiedlichen musikalischen Beiträgen dargeboten, welche das Publikum bestens unterhielten.

Ein besonderer Dank geht an alle Musiker, aber natürlich auch an die Helfer, durch die das Konzert wieder einmal ermöglicht wurde.

Erneuter Erfolg bei First Lego League

Das Team des Archenhold-Gymnasiums hat bei der First Lego League in Brandenburg im Roboterwettbewerb das Finale erreicht und konnte so einen tollen zweiten Platz belegen. Außerdem erhielt die Mannschaft aus Teilnehmern der Robotik-AG einen Pokal für das beste Roboter-Design.

Herzlichen Glückwunsch!

Warum können Seeräuber kein Mathe?

Weil sie Pi raten!

Auch 2016 wird am internationalen Pi-Tag, dem 14.3., erneut der Pi-Wettbewerb des Archenhold-Gymnasiums stattfinden. Schülerinnen und Schüler sind aufgerufen, die Nachkommastellen dieser irrationalen Zahl, deren Darstellung als Kommazahl also nie abbricht, so weit wie möglich auswendig zu lernen. Die ersten 10 Millionen Stellen

Wir wünschen viel Spaß beim Lernen!

Siegerehrung Regionalstufe Mathematikolympiade

Am 26.11.2015 fand die Siegerehrung der 2. Stufe der Mathematikolympiade für den Bezirk Treptow-Köpenick statt. Hier erfolgte auch die Delegierung zur Landesrunde.

Wir gratulieren den erfolgreichen Teilnehmern!

Schülerbeitrag Zeitzeugengespräch

Vor kurzem fand im Rahmen des Geschichtsunterrichts in der Klasse 10/1 ein spannendes und informatives Zeitzeugengespräch statt. Die Zeitzeugin beschrieb uns einige ihrer Erfahrungen aus ihrem Leben in der Kriegs- und Nachkriegszeit. Inhaltlicher Schwerpunkt war die Zeit der Berlin-Blockade sowie die Besatzungszeit.
Da wir einige Themen im Unterricht schon behandelt hatten, konnten wir ihre Erzählungen mit dem Gelernten vergleichen. Sie teilte uns außerdem viele Detailinformationen mit, sodass wir durch ihre Geschichten  das Leben in der Kriegs- und Nachkriegszeit besser verstehen konnten. Man fühlte sehr mit ihr, als sie uns Dinge aus ihrem bisherigen Leben offenbarte. Manchmal waren ihre Schilderungen sehr bedrückend und man musste über viele Sachen auch noch im Nachhinein nachdenken. Sie fokussierte sich außerdem auch auf die heutige Zeit und auf ihre Problematiken und gab uns einige Botschaften auf unseren weiteren Weg mit. Sie erläuterte, man solle offen auf die Menschen zugehen, ihnen helfen und sich vor nichts verschließen.
Es war ein sehr gelungenes Zeitzeugengespräch und die Zeitzeugin beantwortete all unsere Fragen. Sie hat uns einen authentischen Einblick in die damalige Zeit gegeben.

Wichtige Hinweise zur Nachhilfe in den Oktoberferien

Wie jedes Jahr finden in den Oktoberferien Ma-Anschlusskurse für die 7. Klassen statt. Die Veranstaltung findet in der Baumschulenstr. 31 in Baumschulenweg über Kaisers-Kaufhalle statt. Nähere Hinweise sind unter folgenden Link zu finden.

Lange Nacht der Mathematik 2015

Mit 8 Teams hat das Archenhold-Gymnasium an der diesjährigen Langen Nacht der Mathematik teilgenommen. Vom Freitagabend um 18:00 Uhr bis um 8:00 Uhr am nächsten Morgen hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, in der Schule gemeinsam an spannenden Aufgaben für ihre Klassenstufe zu knobeln und sich online mit anderen Teams bundesweit zu messen.

Gemeinsame Pausen, in denen auch in der Turnhalle getobt werden konnte, vertrieben die Müdigkeit und rundeten die anstrengende Nacht ab.

Das Team "IT@Archenhold" (Foto v.l.n.r.: Robert Kempowski, Tobias Arndt, Niklas Deckers, Louis Jussios) konnte einen 5. Platz im Bundesvergleich erreichen.

DPG kürt beste Physiker des 3. Semesters

Der Berliner Ableger der Deutschen Physikalischen Gesellschaft DPG, einer der weltweit größten wissenschaftlichen Vereinigungen, zeichnete in diesem Jahr zum 11. Mal Lehrer und Schüler des 3. Semesters aller Berliner Schulen für herausragende Leistungen im Fach Physik aus. Louis Jussios und Jonas Kramer wurden von den Preisrichtern als beste Schüler ihrer Leistungskurse zusammen mit anderen auf einer Festveranstaltung in den Gebäuden der HU geehrt.

Aktuelle Termine

Donnerstag, 30.03.2023 - Freitag, 31.03.2023
Abitur Konsultationen
Donnerstag, 30.03.2023
Abitur Rücktrittsfrist nach §35
Donnerstag, 30.03.2023 - Freitag, 31.03.2023
Betriebspraktikum Klasse 9
Donnerstag, 30.03.2023
Abitur Belehrung Prüfungen Speiseraum
Freitag, 31.03.2023
Bekanntgabe Ergebnisse Präsentationsprüfung KL