
Gebannt verfolgten die Schüler des Archenhold-Gymnasiums die partielle Sonnenfinsternis am 20.03.2015. Nicht zuletzt durch den Namensgeber der Schule, den Astronomen Friedrich Simon Archenhold, zeigt sich die Rolle des Astronomieunterrichtes am Archenhold-Gymnasium. Um dieses Ereignis zu einem besonderen Erlebnis für alle Schülerinnen und Schüler zu machen, wurden für diesen Tag eigens verschobene Pausenzeiten entwickelt und über die Astronomie-Grundkurse der Oberstufe Spezialbrillen für eine sichere Beobachtung der Sonnenfinsternis organisiert.

Beim diesjährigen Qualifikationsturnier des RoboCup Junior für die German Open gab es wieder große Erfolge für das Archenhold-Gymnasium. In der Kategorie Rescue A Secondary siegte das Team pi++ mit Manuel und Niko, das Team autonomous mit Olivia, Edwin und Mark belegte den dritten Platz. Damit sind beide Teams qualifiziert. Die beiden anderen Teams haben wertvolle Wettkampferfahrung für die kommenden Jahre gesammelt.
Allen Teilnehmern einen herzlichen Glückwunsch.

Zum Abschluss des diesjährigen Tages der offenen Tür am Archenhold-Gymnasium geht ein Dank an alle Beteiligten, die den vielen interessierten Grundschülern und Eltern auch in diesem Jahr ein umfangreiches Programm boten.
Für alle Grundschüler, die sich entscheiden, zum Schuljahr 2015/16 in die 7. Klasse des Archenhold-Gymnasiums zu wechseln, sind Anmeldungen im Zeitraum vom 11.02. bis zum 25.02.2015 möglich.
Seit einigen Jahren haben wir eine funktionierende Schulbibliothek, sogar mit eigener AG. Möglich gemacht hat das alles Frau Grosche, unsere hochaktive und stets engagierte Bibliothekarin. Viele der an unserer Schule gehaltenen Vorträge und Prüfungen wären ohne ihre persönliche Hilfe nicht so erfolgreich verlaufen, wie es uns dank ihrer Motivation möglich war. Nun soll Frau Grosche unentgeltlich weiterarbeiten, ohne dass unser lieber Senat einschreitet. Alle Schüler sind nun dazu aufgerufen, Frau Grosche an unserer Schule zu unterstützen und ihr eine würdige Arbeit an unserer Schule zu ermöglichen. Dafür organisiert die AG Schulbibliothek am Mittwoch, dem 25.02.2015 eine Schüleraktion. Ab 14:10 sind alle in die Bibliotheksräume eingeladen, den guten Ruf unserer Schule zu erhalten und allen Schülern erfolgreiche Prüfungen zu ermöglichen.
Plakat der AG Schulbibliothek

Nach einem spannenden Ausscheid im Geographie-Wettbewerb 2015 steht der Schulsieger nun fest. Insgesamt wurden von allen Beteiligten gute und sehr gute Leistungen abgeliefert.
Wir gratulieren Long Nguyen zu diesem tollen Erfolg und wünschen Ihm viel Erfolg bei den Berliner Landesmeisterschaften am 17. März 2015.
Zu den Klassensiegern

Niklas Deckers und Adrian Jost aus dem Informatik-Leistungskurs des 2. Semesters konnten beim diesjährigen Bundeswettbewerb Informatik als Team einen hervorragenden 1. Preis in der 1. Runde erreichen und haben sich somit für die nächste Runde qualifiziert.
Der Bundeswettbewerb Informatik wird jährlich veranstaltet. Die Aufgaben erfordern eine intensive Beschäftigung sowie informatisches Fachwissen.

Auch im Jahr 2014 waren erneut viele Schüler am Biberwettbewerb der Informatik beteiligt. Die Auswertung wurde nun abgeschlossen. Von den 98 Teilnehmern erlangten viele unserer Schüler zweite und erste Plätze und konnten sich über kleine Sachpreise freuen. Zu dieser tollen Leistung unseren herzlichen Glückwunsch.

In late December 2014 the advanced English course of Mr. Karlsen took part in an English theatre workshop in Berlin-Kreuzberg with Priscilla Bergey (director). We were shown some funny games to improve our acting skills and to improvise a story in English. It was great fun and we definitely learned something.
Learn more