GermanOpen 2015 in Magdeburg

Auch in diesem Jahr gab es spannende Robotikwettkämpfe in Magdeburg. Manuel und Niko ("pi++") starteten mit ihrem neu gebauten Roboter erstmals bei den Großen und haben einen tollen vierten Platz erreicht. Dabei haben sie nur um Haaresbreite den Platz auf dem Siegertreppchen verfehlt. Alle Teilnehmer waren sich einig darin, dass die Kurse mindestens genauso schwierig waren wie bei der WM. Auch unser zweites Team mit Olivia, Mark und Edwin ("autonomous") hat viele Anregungen bekommen, wie der Roboter für die nächste Saison verbessert werden kann.
Beiden Teams einen herzlichen Glückwunsch für ihre Leistungen und einen großen Dank für ihren Einsatz und die Ausdauer.

Erste Runde des Dechemax-Wettbewerbs

Gleich drei Archenhold-Teams haben die 1. Runde des diesjährigen DECHEMAX-Wettbewerbs "Chemie rund um den Körper des Menschen" erfolgreich gemeistert:

  • Jessica Schubert, Shabana Jäke, Darleen Schachtschneider & Lea Quandt
  • Lilli Zunk, Lucas Reisig & Jeff Pantke
  • Lilly Bliesener, Paul Schifferdecker & Tanja Naumann

Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg in der 2. Runde!

Sonnenfinsternis als lebendiges Unterrichtserlebnis

Gebannt verfolgten die Schüler des Archenhold-Gymnasiums die partielle Sonnenfinsternis am 20.03.2015. Nicht zuletzt durch den Namensgeber der Schule, den Astronomen Friedrich Simon Archenhold, zeigt sich die Rolle des Astronomieunterrichtes am Archenhold-Gymnasium. Um dieses Ereignis zu einem besonderen Erlebnis für alle Schülerinnen und Schüler zu machen, wurden für diesen Tag eigens verschobene Pausenzeiten entwickelt und über die Astronomie-Grundkurse der Oberstufe Spezialbrillen für eine sichere Beobachtung der Sonnenfinsternis organisiert.

Robocup - Toller Sieg auf Landesebene

Beim diesjährigen Qualifikationsturnier des RoboCup Junior für die German Open gab es wieder große Erfolge für das Archenhold-Gymnasium. In der Kategorie Rescue A Secondary siegte das Team pi++ mit Manuel und Niko, das Team autonomous mit Olivia, Edwin und Mark belegte den dritten Platz. Damit sind beide Teams qualifiziert. Die beiden anderen Teams haben wertvolle Wettkampferfahrung für die kommenden Jahre gesammelt.

Allen Teilnehmern einen herzlichen Glückwunsch.

Resümee zum Tag der offenen Tür

Zum Abschluss des diesjährigen Tages der offenen Tür am Archenhold-Gymnasium geht ein Dank an alle Beteiligten, die den vielen interessierten Grundschülern und Eltern auch in diesem Jahr ein umfangreiches Programm boten.

Für alle Grundschüler, die sich entscheiden, zum Schuljahr 2015/16 in die 7. Klasse des Archenhold-Gymnasiums zu wechseln, sind Anmeldungen im Zeitraum vom 11.02. bis zum 25.02.2015 möglich.

Schüleraktion für Frau Grosche

Seit einigen Jahren haben wir eine funktionierende Schulbibliothek, sogar mit eigener AG. Möglich gemacht hat das alles Frau Grosche, unsere hochaktive und stets engagierte Bibliothekarin. Viele der an unserer Schule gehaltenen Vorträge und Prüfungen wären ohne ihre persönliche Hilfe nicht so erfolgreich verlaufen, wie es uns dank ihrer Motivation möglich war. Nun soll Frau Grosche unentgeltlich weiterarbeiten, ohne dass unser lieber Senat einschreitet. Alle Schüler sind nun dazu aufgerufen, Frau Grosche an unserer Schule zu unterstützen und ihr eine würdige Arbeit an unserer Schule zu ermöglichen. Dafür organisiert die AG Schulbibliothek am Mittwoch, dem 25.02.2015 eine Schüleraktion. Ab 14:10 sind alle in die Bibliotheksräume eingeladen, den guten Ruf unserer Schule zu erhalten und allen Schülern erfolgreiche Prüfungen zu ermöglichen.

Plakat der AG Schulbibliothek

Erfolg beim Bundeswettbewerb Informatik

Niklas Deckers und Adrian Jost aus dem Informatik-Leistungskurs des 2. Semesters konnten beim diesjährigen Bundeswettbewerb Informatik als Team einen hervorragenden 1. Preis in der 1. Runde erreichen und haben sich somit für die nächste Runde qualifiziert.

Der Bundeswettbewerb Informatik wird jährlich veranstaltet. Die Aufgaben erfordern eine intensive Beschäftigung sowie informatisches Fachwissen.

Aktuelle Termine

Donnerstag, 30.03.2023 - Freitag, 31.03.2023
Abitur Konsultationen
Donnerstag, 30.03.2023
Abitur Rücktrittsfrist nach §35
Donnerstag, 30.03.2023 - Freitag, 31.03.2023
Betriebspraktikum Klasse 9
Donnerstag, 30.03.2023
Abitur Belehrung Prüfungen Speiseraum
Freitag, 31.03.2023
Bekanntgabe Ergebnisse Präsentationsprüfung KL