Beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen 2014 Solo 8/9 Englisch wurde Hannah Poppe aus der 9. Jahrgangsstufe ein Sonderpreis verliehen. Bei der Preisgala, dem Sprachenfest, am 27. Mai sagte der Kulturattaché der Vereinigten Staaten: „Ich bin von Deiner Kreativität sehr beeindruckt.“ Hannah darf im Sommer eine Woche lang einen Englischkurs im Allgäu besuchen und anschließend zu einem Meeting in die US-amerikanische Botschaft. Alle sechs Teilnehmer des Archenhold-Gymnasiums, v.l.: Julius Bittner, Hannah Poppe, Jana Maertz, Janika Stanschuß sowie Robert Matthes und Elisabeth Frost (z.Z. auf Austauschfahrt in Bordeaux), erhielten für die erreichten Prädikate von „ansprechend“ bis „sehr gut“ Buchpreise. Congratulations!
In der Friedenskirche hier im Kiez gab es ein abwechslungsreiches Programm von einer Schüler-Orgelkomposition bis zu groovigen Gesangsduetten. Bei den Chorstücken war von Weihnachtsschlager mit gelungener Soloeinlage, über traditionelle Weihnachtslieder - am Ende auch zum Mitsingen - bis hin zum Latinoweihnachtssong mit Percussion alles dabei.
Klickt das Bild an und schaut mal rein.
Von unseren sechs Robotik-Teams haben sich beim Qualifikationsturnier in Berlin zwei mit einem dritten und einem vierten Platz nach Magdeburg qualifiziert. Auch die anderen zeigten tolle Leistungen, nur dass ihnen manchmal vielleicht das letzte Quäntchen Glück fehlte. Es war wie immer sehr aufregend und hat Spaß gemacht. Ein großer Dank geht an die vielen Eltern und Begleiter, die die Fahrdienste geleistet und uns bei den Fahrten die Daumen gedrückt haben. Ausführliche Berichte von Julius auf der Web-Seite robotik.archenhold.de.
Viele Schüler vermuten, dass es die Schule ohne Rassismus/Schule mit Courage-AG nicht mehr gibt oder wenn denn unterschwellig und sehr unregelmäßig. Doch das ist nicht wahr: Die SOR/SMC-AG hat mehr als doppelt so viele Teilnehmer wie die Homepage- oder Netzwerk-AG. Nun plant die SOR/SMC-AG eine Maiparty gegen Rechtsextremismus.
Die Maiparty findet am Freitag, dem 06.06. statt, also vor dem Pfingstwochenende. Ja, das ist kein „Druckfehler“ – eine Maiparty im Juni. Bei der Maiparty werden mehrere Bands anwesend sein: Toxicon, Blast Injury und ein Überraschungsact (Gerüchten zufolge ein Singer/Songwriter). Außerdem informieren Organisationen gegen Rassismus und Homophobie wie Uffmucken oder der Lesben- und Schwulenverband Deutschland. Man kann vor Ort auch (veganes) Grillgut oder Postkarten mit Motiven gegen Rechtsextremismus, erstellt von Frau Bruhns Medienkurs, erstehen.
Das HdJK findet man in der Seelenbinderstr. 54, 12555 Berlin-Köpenick.
Auch in diesem Jahr nahm das Archenhold-Gymnasium wieder sehr erfolgreich am Wettbewerb Jugend Forscht teil. Die Schülerinnen und Schüler stellten ihre interessanten Projekte am Dienstag und Mittwoch (25. u. 26. Februar 2014) der Jury und der Öffentlichkeit im Produktionstechnischen Zentrum der Technischen Universität Berlin sowie im Hause der Bayer Pharma vor. Dabei erreichten die Teams mit Unterstützung von Herrn Stoeter, Herrn Jahn und Herrn Geschinsky nicht nur hervorragende Platzierungen, sondern auch die Verleihung des Titels "Ausgezeichnete Jugend-forscht-Institution 2014" für das Archenhold-Gymnasium. Marc Kitzmann und Julian Marczinek sowie Pablo Grimm, Niklas Schmidt und Lucas Groh werden nun beim Landeswettbewerb Berlin antreten. Informationen über alle Teilnehmer finden Sie auf unserer Seite.
Herzlichen Glückwunsch unseren Teilnehmern des Experimentalwettbewerbs "Chemkids" 2013/14: Lucas Reisig, Gudrun Tretzsch und Lilli Zunk!