Der Berliner Senat hat beschlossen, dass Berliner SchülerInnen ab dem Schuljahr 2019/2020 den ÖPNV in Berlin AB kostenlos nutzen dürfen. Die erforderlichen Ausgleichsleistungen erhält die BVG vom Land Berlin.
Als Fahrtberechtigung wird nach vorheriger Beantragung eine personalisierte fahrCard ausgegeben. Die Beantragung der fahrCard ist ausschließlich online möglich: www.BVG.de/schuelerticket.
Als Berechtigungsnachweis muss bei der Beantragung der fahrCard der gültige Berliner Schülerausweis I für das laufende Schuljahr nachgewiesen werden. Die BVG begrüßt die finanzielle Entlastung Berliner Familien und die damit für alle Berliner Kinder gegebene Möglichkeit, in ihrer Stadt mobil unterwegs zu sein.
Die Schülerausweise können am Donnerstag, dem 23. Mai, klassenweise verlängert werden ( am Freitag, dem 24. Mai, dann für die Tutorien…).

Am 22.05.2019 wurde an unserer Schule wieder eine Informationsveranstaltung angeboten, bei welcher sich Eltern, Schülerinnen und Schüler über Wege ins Ausland während der Schulzeit informieren konnten. Fragen zu organisatorischen und rechtlichen Gesichtspunkten wurden von der Schulleitung als auch von vier eingeladenen Organisationen fachkundig beantwortet. Ein besonderes Highlight an diesem Abend waren dabei die Berichte unserer „Returnees“ Jonas, Nina, Nico, Oskar und Simon, die anschaulich vom Leben vor Ort in den USA, in Kanada sowie in Norwegen berichteten und dabei wertvolles Erfahrungswissen an die interessierten Zuhörerinnen und Zuhörer weitergaben.

„Ich gratuliere den Siegerschulen herzlich. Ziel ist es, die Kompetenzen zu entwickeln, die für Schülerinnen und Schüler im 21. Jahrhundert herausragend sind, wie Kommunikation, Zusammenarbeit, Kreativität und kritisches Denken.“, sagt Bildungssenatorin Sandra Scheeres.
Die Auszeichnung mit dem Qualitätssiegel „Exzellente digitale Schule“ ist eine Würdigung allgemeinbildender Schulen des Landes Berlin für ihr nachhaltiges und qualitätsorientiertes Engagement in den folgenden drei Themenbereichen:
- Begleitung und Förderung der Jugendlichen im Hinblick auf digital gestützte Bildung
- Einordnung der digital gestützten Bildung in die Lehr- und Lernprozesse
- Kooperation und Netzwerke

Freut ihr euch auch schon so auf die Aufführung des Theaterstücks "Frühlings Erwachen" des Grundkurses Darstellendes Spiel der elften Klasse? Keine Angst, bis zum Auftritt ist es nicht mehr lang... Um in der Aufführung nicht alleine sitzen zu müssen, könnt ihr auch gerne Freunde und Familie mitnehmen. Der Eintritt ist frei, spenden könnt ihr gern so viel, wie euch die Theateraufführung wert war, die gehen dann an den Fachbereich Darstellendes Spiel.
Wann? 27.05. Einlass 18:30 - Ende 20:30
Wo? In der Mensa unserer Schule
Wer/Ansprechpartner*innen? Grundkurs DS Frau Mitte, zweites Semester (11. Klasse)
auch für Abiturienten
Wann: 22. Mai 2019 (Mittwoch) von 17.30 Uhr – ca. 21:00 Uhr
Wo: Archenhold-Oberschule, Rudower Straße 7, 12439 Berlin
Am 28.3.2019 zogen von 8 geplanten Schülern 7 in den Kampf um den Schwimmpokal der SEK I....
Wir schwammen in der Schwimmhalle Schöneberg diverse Staffel- und Einzelwettkämpfe und gewannen Läufe, Bestzeiten und Erfahrung.
Alle SportlerInnen hatten Spaß und gute Laune und wir werden im nächsten Jahr wieder dabei sein!

Unsere "Chemkids": Jolanda Riesel (Klasse 8.4, links im Bild) und Oskar Pietzsch (Klasse 7.4) haben erfolgreich am Experimentalwettbewerbs "Rundis Zaubertinte" teilgenommen.
Herzlichen Glückwunsch!

Am Mittwoch, den 20.02.2019 haben 36 Schülerinnen und Schüler der Klasse 7 bis 9 unserer Schule im Anschluss an ihren regulären Unterricht an der
Vorrunde zum 12. Pangea Wettbewerb teilgenommen. Die Anmeldung war kostenlos und erfolgte über die Mathematiklehrer. Der Pangea-Wettbewerb bietet ganz verschiedene Aufgabentypen und Themenbereiche, wobei durch eine geschickte Aufgabenstellung viele Aufgaben in der Vorrunde leicht lösbar sind, um die Schülerinnen und Schüler für eine Beschäftigung mit Mathematik zu motivieren und begeistern. Die Ergebnisse der Vorrunde können in wenigen Wochen durch die Teilnehmer eingesehen werden und wir drücken die Daumen, dass viele von Ihnen die Zwischenrunde am 30.04.2019 erreichen.