Schulsozialarbeit am Archenhold-Gymnasium


Wir sind Darleen Siebert und Martin Eberhardt und gemeinsam sind wir als Schulsozialarbeiter*innen zuständig für die Schülerinnen und Schüler, die unterrichtsunabhängige Probleme, Sorgen oder Ängste haben. Wir sind da, wenn ein offenes Ohr gebraucht wird.

Wir beraten vertraulich und auf Wunsch findet eine Weitervermittlung an Beratungsstellen oder andere passende Angebote statt. Bei Bedarf arbeiten wir auch eng mit den Lehrkräften zusammen. Mögliche Themen der Schulsozialarbeit können sein: Leistungsdruck und Lernschwierigkeiten, mentale und seelische Gesundheit, Drogenkonsum, Sexualität und geschlechtliche Identität, Schwangerschaft, Diskriminierung und Mobbing in der Schule, Umgang mit Trauer, Wut und Verlust. Unsere Arbeit findet in Anerkennung der vielfältigen Realitäten statt, die unsere Schüler*innen mitbringen. Wir setzen uns parteilich für sie ein und arbeiten mit klarer antidiskriminierender Haltung.

Neben unserer Beratungstätigkeit organisieren wir in Kooperation mit der Kontaktlehrerin Frau Göttner Präventionsangebote oder kommen auf Anfrage mit bestimmten Themen in die Klassen oder mit auf Wandertage. Wenn es von den Schüler*innen gewünscht ist, begleiten wir die GSV oder Projekte wie den Schüler*innen-Haushalt.

In Kooperation mit der Schulleitung und dem Krisenteam der Schule erarbeiten wir Handlungsleitfäden für wiederkehrende Probleme. In diesem Kontext sind z.B. bereits die Leitfäden für Notfälle während der Corona-Schulschließungen, zum schulischen Vorgehen bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung, zum Safer Sexting, zur Reintegration ins Schulleben nach längerer Abwesenheit oder zum Umgang bei Missbrauch sozialer Medien entstanden

Angebote

Angebote für Schüler*innen:

Wann immer Ihr Sorgen, Ängste oder Probleme habt, sind wir für Euch ansprechbar! Gemeinsam können wir schauen, wie es weitergehen kann.

Unsere Arbeit beinhaltet z.B.:

  • Beratung bei schulischen, persönlichen oder familiären Krisen und Konflikten
  • Unterstützung im Fall von Diskriminierung und Mobbing an unserer Schule
  • Unterstützung bei der Klärung von Streit und Konflikt untereinander
  • Weitervermittlung an Hilfsangebote außerhalb der Schule
  • Kooperation mit Fachlehrer*innen und/oder der Schulleitung, Organisation von Hilfeprozessen
  • Organisation von kostenfreien AGs und Nachhilfeangeboten an unserer Schule


Angebote für Eltern und Erziehungsberechtigte:

Auch Sie können sich gerne bei uns melden, wenn Sie sich Sorgen um Ihr Kind machen.Unser Angebot für Sie beinhaltet:

  • Beratung bei schulischen oder persönlichen Problemen Ihres Kindes
  • Begleitung zu Gesprächen mit Lehrkräften
  • Weitervermittlung an Hilfsangebote außerhalb der Schule
  • Kooperation mit Fachlehrer*innen und/oder der Schulleitung, Organisation von Hilfeprozessen
Bei Bedarf können wir uns auch bemühen, dass das Gespräch mit Hilfe von Dolmetscher*innen geführt und in Ihre Muttersprache übersetzt wird.

Erreichbarkeit

Kontakt:

während der Schulzeiten,
Montag-Freitag ca. 09.30-16.00h

Frau Siebert (Schwerpunkt Sozialarbeit, Beratung und Prävention)
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! - Tel.: 0151 53 500 498

 

Herr Eberhardt (Schwerpunkt Ganztag, Partizipation und Prävention)
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! - Tel.: 0151 62 810 902

Aktuelle Termine

Mittwoch, 04.10.2023
Fachkonferenz Englisch online
Donnerstag, 05.10.2023
Angebot Fortbildung Lehrerendgerät
Freitag, 06.10.2023
GSV R210 1. und 3. Semester
Freitag, 06.10.2023
GSV 7-10 R 010
Dienstag, 10.10.2023
LK KLausur NT