Archenhold-Werkstatt
Hier finden Sie Beispiele für die Projekte der Archenhold-Werkstatt.
|
P1 Latein-Theaterstück In dem von Frau Wagenknecht geleiteten Projekt wird das Hoffest, z.B. die Tombola, vorbereitet und gestaltet. |
|
P2 Kultur und Tradition in der Welt Die Schüler und Schülerinnen dieses Projekts, wollen mehr über Traditionen und Kulturen einzelner Länder erfahren.
|
|
P3 Bedrohte Tierarten In diesem Projekt, welches von Frau Heuer geleitet wird,beschäftigen sich die Schüler mit bedrohten Tierarten. Hierzu suchen sie einige Fakten heraus, um genaueres über diese Tiere zu erfahren. |
|
P4 3-D-Modell der Schule Das Projekt unter der Leitung von Frau Lampert erstellt ein stückhaftes, dreidimensionales Modell unserer Schule. |
|
P5 Stammbaum der Lebewesen Die Schüler arbeiteten unter den Lehrerinnen Frau Neiß und Frau Paul an einer Verschönerung des Bioraumes durch einen handgemalten Stammbaum. |
|
P6 Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage In diesem Projekt, welches von Frau Hahn geleitet wird, beschäftigen sich die Schüler mit dem bekannten Schulmotto und fertigen zu diesem Flyer und Videos an. |
|
P7 Fussball Die Schüler, die diesem Projekt beigetreten sind, suchen mit Hilfe von Herrn Stephani und drei Projektleitern Grundtechniken wie Passen, Dribbeln und Schießen zu verbessern. |
|
P8 Götter und Glauben verschiedener Völker In Gruppen arbeiteten die Schüler an drei verschiedenen Richtungen der Kulturgeschichte. Dabei untersuchten sie ägyptische Götter, germanische Götter und griechische Götter. |
|
P9 Parkour / Freerunning Die Schüler lernen Hindernisse zu überqueren und perfektionieren ihre Fähigkeiten im Abrollen, Springen und Landen. |
|
P13 Gebärdensprache Als Erstes hat sich die Gruppe ein paar Fragen zur Gebärdensprache gestellt, die sie im Laufe der Woche beantworten wollen. Danach wollen sie das Alphabet der Gebärdensprache im Internet heraussuchen. |
|
P14 Kurzfilmprojekt In diesem Projekt wurden die Schüler in die Kunst des Filmens eingeführt. Dabei werden sie von Herrn Hensel angeleitet. |
|
P15 Computer- und Spielsucht In diesem Projekt geht es darum, selbst einen Fragebogen zu erstellen und diesen dann im Rahmen einer Exkursion zu verwenden. |
|
P16 Sezierkurs Im Sezierkurs sezieren die Schüler verschiedene tierische Organe. Dabei werden sie von Herrn Lorang angeleitet. |
|
P17 Jahrbuch Den Mitgliedern dieses Projektes geht es um die Vollendung des Archenhold-Jahrbuchs. |
|
P18 Bau eines Radios Auch die weit verbreitete Transistor-Technik gelangt während der Projekttage zu ihrem Recht. Als Bezugsquelle der Einzelteile diente der Gruppe unter Anleitung Herrn Ogriseks ein frei erhältlicher Conrad-Radiobausatz. Link zur Beschreibung |
|
P19 Superlative der Welt Unter der Leitung von Frau Fath sammelte dieses Projekt Rekorde dieser Welt auf anschaulichen Plakaten. Darin inbegriffen sind Höchstleistungen im Bereich der Natur, des Menschen, der Architektur sowie des Tierreichs. Link zur Beschreibung |
|
P20 Aus der Ebene ins Leben In diesem Projekt probieren Schüler zusammen mit Frau Bruhn, das Schulmaskottchen Simon die Fledermaus in Ton nachstellen. Link zur Beschreibung |
|
P21 Turner greifen nach den Sternen Frau Klammer und Herr Seifert holen das volle Potenzial aus unseren Nachwuchs Turnern und die, welche sich in dieser Sportart einmal ausprobieren wollen. |
|
P22 Systematisches Arbeiten mit Chemikalien In diesem Projekt, geleitet von Herrn Raum, werden die Schülerinnen und Schüler in die Welt der Chemikalien eingeführt. |
|
P23 Präsentation Projektwoche Das Projekt, welches von Herr Herpel geleitet wird, führt die Eltern und Außenstehende in die verschiedenen Projekte ein. |
|
P24 Bibliothekslandschaft Berlin Dieses Projekt wird von Frau Grosche geleitet. Sie frischt mithilfe der Schüler und Schülerinnen unsere Schulbibliothek auf und ordnet unsere Bücher neu. |
|
P25 Reis für die Welt In dem von Frau Mahnkopf geleitet Projekt, beschäftigen sich die Schüler und Schülerinnen mit den verschiedenen Essgewohnheiten der Weltkultur. |
|
P26 Spieltheorie im Alltag Bei dem von Hr. Feind-Grosse und Fr. Magistry geleitetem Projekt, erarbeiten die Schüler und Schülerinnen die Wahrscheinlichkeit Knobelspiele zu gewinnen. |
|
P27 Physik-Sammlung In diesem, von Hr. Stoeter geleiteten Projekt, entdecken die Schüler und Schülerinnen die Welt der Physik. |
|
P28 Einführung in die Ölmalerei Dieses Projekt wird von der Fachkraft Frau Winter geleitet. Bei dem Projekt „ Einführung in die Ölmalerei“ versucht sie, die Leidenschaft der Schülerin und Schüler zur Ölmalerei zu wecken. |
|
P29 Robocamp Das Projekt fand nicht, wie die meisten anderen Projekte, in der Schule statt, sondern im Tib-Wassersportzentrum an der Spree. Dort konnte man nicht nur basteln und programmieren, sondern sich auch sportlich betätigen. |
|
P30 Judo/ Selbstverteidigung In der Turnhalle finden einige Projekte statt. Unter anderem findet man dort das Projekt Judo/ Selbstverteidigung, welches von Herr Windrich geleitet wird. |
|
P31 Cups@Archenhold In diesem Projekt, das von dem Musiklehrer Herr Karlsen geleitet wird, wollen die Schüler einen Cupsong schreiben, ein Lied, dessen Begleitinstrumente einzig und allein durch Becher gestellt werden. |
|
P32 Boote fitmachen und selbst fit werden In diesem Projekt, welches von Frau Putscher geleitet wird, stellen sich die Schüler der Aufgabe einer Bootsrestauration.
|
|
P33 Organisation der Projektwoche Das, von Frau Göttner und Frau Ritter geleitete Projekt, setzt sich mit der Aufgabe auseinander die Anwesenheit aller Schüler an der Projektwoche zu überprüfen, sowie die technische Leitung, in Form von Laptops, zu übernehmen. |
|
P34 Organisation des Hoffestes Dieses Projekt, geleitet von Herr Uebel und Frau Borutta, setzt sich zum Ziel ein Hoffest für jedermann darbieten zu können. |
|
P35 Frankreich kulinarisch Das Projekt um Frau Krystians-Gaede befasst sich damit, französische Spezialitäten zuzubereiten. Dazu haben sie ein Quiz vorbereitet, welches das Projekt auf dem Hoffest vorstellt. |
|
P36 Kiezspaziergang Zusammen mit Schülern anderer Projekte sind wir durch Schöneweide gelaufen und haben die Überreste der Nazihetze entfernt. Viele engagierte Anwohner freuten sich über die Aktion und baten ihre Unterstützung an. |